Blog

News & Updates
rund um das
Thema “Nachhaltige
Transformation”

    Regeneratives Wirtschaften – Wachstum durch Wiederaufbau

    Für den langfristigen Erfolg eines jeden Unternehmens ist die strategische Verankerung von Nachhaltigkeit unverzichtbar. Doch trotz aller Fortschritte wächst der ökologische Druck weiter, und das Tempo der Veränderung reicht nicht aus, um die Klimaziele zu erreichen. Deshalb lohnt es sich, weiterzudenken: Was wäre, wenn Unternehmen nicht nur Schäden begrenzen, sondern aktiv zum ökologischen und sozialen Aufbau beitragen? Genau darum geht es beim regenerativen Wirtschaften, einem Prinzip, das auf Reparatur und Aufbau setzt, statt den Status quo nur zu erhalten. In diesem Artikel erläutern wir, was regenerative Ansätze ausmacht, worin sie sich von klassischer Nachhaltigkeit unterscheiden und wie Unternehmen erste Schritte in Richtung Regeneration gehen können.

    No second category found for the current post.
    Nachhaltigkeitsstrategie entwickeln und operationalisieren: Vom Ziel zur Wirkung
    ESG- & Nachhaltigkeitsmanagement
    Nachhaltigkeitsambition entwickeln: Warum es auf Klarheit, Vision und Positionierung ankommt
    ESG- & Nachhaltigkeitsmanagement
    VSME-Standard: Der freiwillige ESG-Berichtsstandard im Überblick 
    CSRD & Nachhaltigkeitsberichterstattung
    CSRD – Wo starten?
    ESG- & Nachhaltigkeitsmanagement
    Green Claims Directive: Transparenz für umweltbewusste Entscheidungen
    ESG- & Nachhaltigkeitsmanagement
    CSDDD: Nachhaltigkeit entlang der gesamten Lieferkette?
    ESG- & Nachhaltigkeitsmanagement
    Neue EU-Ökodesign-Verordnung: Was bedeutet das für uns?
    ESG- & Nachhaltigkeitsmanagement
    Globale Risiken und Handlungsbedarf für Unternehmen
    ESG- & Nachhaltigkeitsmanagement
    Herausforderungen und Lösungen im ESG-Daten­dschun­gel
    Regulatorik Updates
    ESRS Delegierter Rechtsakt als Entwurf veröffentlicht
    CSRD & Nachhaltigkeitsberichterstattung
    CSRD: Was kommt ab 2024 auf Unternehmen zu?
    CSRD & Nachhaltigkeitsberichterstattung
    So viele Seiten Bericht – wozu das alles?