Strategie & Governance

Graz: 04.-05.06. Juni 2025

Strategie und Governance: Ihre Roadmap zur nachhaltigen Unternehmensführung

100 Stunden 
Zeitersparnis

für Recherche und Interpretation der Inhalte

~25.000 Euro Geldersparnis

im Vergleich zu gleichwertigen Beratungsprojekten

4 Arbeitsvorlagen inkludiert

4
Arbeitsvorlagen inkludiert

zur direkten Umsetzung
in ihrem Unternehmen

Individuelles Sparring buchbar

Workshop für 
Umsetzer­:Innen

Alle sprechen von Strategien und Governance. Aber was steckt dahinter? Und wie gelangt man dorthin?  

 
In diesem Workshop lernen Sie, wie Sie eine Nachhaltigkeitsstrategie und Governance-Strukturen entwickeln, die Verantwortung und Transparenz fördern, und auch wie Sie konkrete Ziele und Maßnahmen davon ableiten. So legen Sie nicht nur die Grundlage für die Berichterstattung gem. ESRS, sondern schaffen eine gezielte Stoßrichtung, um Ihre Nachhaltigkeitsleistung zu verbessern. 

Inhalte:

ESRS-Anforderungen

Erarbeitung Nachhaltigkeitsstrategie & Governance

Ableitung von Zielen und Maßnahmen

Sie erhalten:

Wissen

über Anforderungen an Strategie, Governance, Maßnahmen und Ziele

Arbeitsvorlagen und Methoden

 zur Umsetzung im eigenen Unternehme

Austausch mit anderen Umsetzer:innen

Workshop­details

In diesem zweitägigen Workshop lernen Sie, wie Sie die ESRS-Anforderungen in Ihre Organisation einbinden und eine klare, wirkungsvolle Nachhaltigkeitsstrategie mit konkreten Zielen und Maßnahmen sowie die dafür notwendige Governance entwickeln. 

Inhalte des Workshops

Wir liefern praktische Arbeitsvorlagen zur Umsetzung:

Nach dem Workshop haben Sie:

Zielgruppe

Nächste Termine

Graz

04.–05.06.
2025

“Nach einem langen Weg durch den Vorschriftendschungel haben wir mit susform den richtigen Partner gefunden, um unsere Nachhaltigkeitsstrategie zu verwirklichen”

Andreas Tiefengraber, Zultner Metall GmbH

Optionen

Basispaket

2.490€

  • Teilnahme am Workshop
  • Arbeitsvorlagen
  • Austausch mit anderen Umsetzter:innen

100 Euro je Teilnehmer:in gehen an
das CARE Climate Justice Center

Basispaket 1+

Ab 3.391€

Sie besuchen neben diesem Workshop einen weiteren aus unserem Angebot und erhalten 10% auf den zweiten Workshop 

100 Euro je Teilnehmer:in und Workshop gehen an das CARE Climate Justice Center

Gruppensparring

Ab 7.200€

  • 2 Workshop-Plätze 
  • Arbeitsvorlagen 
  • Regelmäßige Sparringcalls für Ihre Fragen 
  • Feedback auf Ihre Ergebnisse

5% unserer Gewinne gehen an
das CARE Climate Justice Center 

Förderung und Angebote:

Bis zu 70% der Kosten sind je nach Bundesland förderbar.
Jede:r weitere Teilnehmer:in Ihres Unternehmens erhält einen Nachlass von 15% auf den Originalpreis.

15% Nachlass (für eine Person), wenn sich ein Unternehmen auf Ihre Empfehlung hin anmeldet. 

Sie möchten wissen, ob ein Workshop für Sie das Richtige ist?

Wir beraten Sie persönlich
in einem Erstgespräch.

Gruppensparring -Begleitung über den Workshop hinaus.

Nach dem Workshop tragen Sie das erlangte Wissen und die ersten Arbeitsergebnisse in Ihr Unternehmen. Dabei werden immer wieder Fragen zur praktischen Umsetzung auftauchen.

Wir begleiten Sie im Gruppensparring mit folgenden 3 Bausteinen: 

Fragen bei der Umsetzung?

Sparringcalls

Unsere susform-Expert:innen beantworten Ihre Fragen in ca.
2-wöchentlichen online-Terminen gemeinsam mit den anderen Umsetzer:innen.

Unsicherheit über Ihre Ergebnisse?

Individuelles Feedback

Wir sichten Ihre Unterlagen und geben Ihnen Feedback auf Ihre Arbeitsergebnisse, damit Sie zielgerichtet vorankommen.  

Wie machen das andere?

Community-Austausch

Die Vernetzung und der Erfahrungsaustausch mit anderen Umsetzer:innen geben Ihnen Orientierung und Ideen für das eigene Unternehmen.  

Unsere Workshops im Überblick #easyESG

Unsere Workshops befähigen Sie zur eigenständigen Umsetzung der Nachhaltigkeitsberichterstattung nach CSRD. Diese beinhaltet die Erfüllung der Anforderungen der Europäischen Standards zur Nachhaltigkeitsberichterstattung (ESRS) und EU-Taxonomie.

CSRD und Nachhaltigkeitsberichterstattung

CSRD Starter Workshop

CSRD und Nachhaltigkeitsberichterstattung

Wesentlichkeitsanalyse nach ESRS