ESG-Kommunikation ohne Greenwashing

ESG-Leistung effizient und effektiv kommunizieren.

Graz/Wien*: 27. Mai 2025

abhängig von der Anzahl der Anmeldungen

100 Stunden 
Zeitersparnis

für Recherche und Interpretation der Inhalte

~25.000 Euro Geldersparnis

im Vergleich zu gleichwertigen Beratungsprojekten

3 Arbeitsvorlagen inkludiert

3
Arbeitsvorlagen inkludiert

zur direkten Umsetzung
 in ihrem Unternehmen

Unser Workshop Partner

Workshop für 
Umsetzer­:Innen

Greenwashing ist eines der größten Geschäftsrisiken in der Nachhaltigkeit für Unternehmen. Der Verlust von Geschäft und Reputation ist hoch, wenn Unternehmen Greenwashing nachgesagt oder nachgewiesen wird.  

Gelungene ESG-Kommunikation wird daher für Unternehmen immer wichtiger:

  • Resilientes Unternehmensimage: Mitarbeiter*innen und Kund*innen wollen wissen, welchen Beitrag das Unternehmen zu Nachhaltigkeitszielen leistet.
  • Vermeiden rechtlicher Konsequenzen: Die Regulatorik schreibt immer konkreter vor, welche Aussagen getätigt werden können und welche nicht. Damit gehen hohe Anforderungen an die Nachweisbarkeit und Kommunikation umweltbezogener Produktangaben einher.

Inhalte

Definition

und Kriterien zum Erkennen von Greenwashing

Rechtliche Rahmen

Green Claims Directive, Taxonomie-Verordnung, Richtlinie zur Stärkung der Verbraucher für den ökologischen Wandel

Tools für gelungene ESG-Kommunikation

Sie erhalten:

Wissen

über die Risiken von Greenwashing und Chancen gelungener ESG-Kommunikation

Arbeitsvorlagen

zu Risikomanagement sowie zur Anwendung erprobter Praxistools aus der ESG-Kommunikation

Zugang zur 
Community für 
Praxisaustausch

Workshop­details

Authentische ESG-Kommunikation statt Greenwashing. Wir geben Ihnen einen Überblick über die Anforderungen der Regulatorik und die daraus abgeleiteten unternehmerischen Chancen.

Inhalte des Workshops:

Wir liefern praktische Arbeitsvorlagen zur Umsetzung:

Nach dem Workshop haben Sie:

Zielgruppe

Nächste Termine

Graz/Wien*

27.05.

2025

*abhängig von der Anzahl der Anmeldungen

“Hier ist Platz für ein Zitat von Workshop­teil­nehmer:innen”

Vorname Nachname, Firma

Optionen

Basispaket

1.390€

100 Euro je Teilnehmer:in gehen an
das CARE Climate Justice Center

Basispaket 1+

3.631€

Sie besuchen neben diesem Workshop einen weiteren aus unserem Angebot und erhalten 10% auf den zweiten Workshop (z.B.: zB ESG-Kommunikation + Berichterstellung)

100 Euro je Teilnehmer:in gehen an
das CARE Climate Justice Center

Komplettpaket Premium

9.600€

Sie besuchen 4 unserer Workshops und erhalten 15% Nachlass sowie 4 individuelle Coaching Einheiten zur Beantwortung Ihrer Fragen, für Feedback zu Ihren Analysen

400 Euro je Teilnehmer:in gehen an
das CARE Climate Justice Center

Förderung und Angebote:

Bis zu 70% der Kosten sind je nach Bundesland förderbar.
Jede:r weitere Teilnehmer:in Ihres Unternehmens erhält einen Nachlass von 15% auf den Originalpreis.
15% Nachlass (für eine Person), wenn sich ein Unternehmen auf Ihre Empfehlung hin anmeldet. 

Sie möchten wissen, ob ein Workshop für Sie das Richtige ist?

Wir beraten Sie persönlich
in einem Erstgespräch.

Unsere Workshops im Überblick #easyESG

Unsere Workshops befähigen Sie zur eigenständigen Umsetzung der Nachhaltigkeitsberichterstattung nach CSRD. Diese beinhaltet die Erfüllung der Anforderungen der Europäischen Standards zur Nachhaltigkeitsberichterstattung (ESRS) und EU-Taxonomie.

CSRD und Nachhaltigkeitsberichterstattung

CSRD Starter Workshop

CSRD und Nachhaltigkeitsberichterstattung

Wesentlichkeitsanalyse nach ESRS